• News
  • BMW Werk München
17.06.2025

Digital planen, optimal bauen – BIM macht’s möglich

Im Rahmen des Umbaus des BMW Group Stammwerks München setzen wir auf durchgängig digitale Prozesse – mit Building Information Modeling als zentralem Werkzeug.

Das bedeutet konkret: Alle Projektbeteiligten arbeiten gemeinsam in einem digitalen Zwilling – dem zentralen Modell, das jederzeit aktuell ist und alle relevanten Informationen zusammenführt. Für maximale Transparenz, optimale Koordination und bestmögliche Zusammenarbeit.


BMW Werk Außenansicht
BIM Planung auf Laptop

Unstimmigkeiten zwischen Planungsständen bzw. Kollisionen zwischen Bauteilen werden frühzeitig erkannt, bevor sie auf der Baustelle zu Problemen und damit zu Verzögerungen führen. Das steigert nicht nur die Planungssicherheit erheblich, sondern fördert auch die enge, abgestimmte Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten – vom Entwurf bis zur Umsetzung.

Ein besonderer Mehrwert: Auch der Bestand wurde im BIM-Modell abgebildet, um bereits im Rückbau wichtige Informationen zu erfassen. So konnten etwa Schadstoffe vorab lokalisiert, Abbruchmengen ermittelt und darauf basierend die Entsorgung an die jeweiligen Deponien geplant werden – ein entscheidender Schritt für die nachhaltige und sichere Projektabwicklung.