Am Donaukanal in Wien entsteht auf einem knapp drei Hektar großen Gelände Europas erstes Stadtquartier in Holzhybridbauweise. Das von der UBM entwickelte und PORR errichtete Stadtviertel steht für nachhaltiges Bauen, Rückbaubarkeit und smarte Prozesse.
Die pde bringt bei diesem grünen Leuchtturm-Projekt ihr Know-how gleich in mehrfacher Hinsicht ein: Von der Holzbau Expertise, der Planung der komplexen Statik über die DGNB Gold Zertifizierung für den Rückbau und jedes Bauteil bis hin zur Steuerung sämtlicher LEAN Prozesse erbringen wir alle Leistungen aus einer Hand.
UBM Development GmbH
Tragwerksplanung, Nachhaltigkeit, Holzbau, LEAN
Wien
LPH 1-8 NH, LPH 1-5 TWP
2018 – 2026
Bereits seit 2018 begleiten unsere Expert*innen der Tragwerksplanung Europas größtes Holz-Hybrid-Projekt mit der Durchführung der Gesamtstatik und berücksichtigen dabei die spezifischen Anforderungen der Holz-Hybridbauweise.
Holz-Hybrid bedeutet, dass die Baustoffe Holz, Stahlbeton und Stahl entsprechend ihrer Stärken und Vorteile eingesetzt werden. So werden die tragenden Strukturen der Gebäude ab dem 1. Obergeschoss bis ins letzte Geschoss in einer Holz-Hybridbauweise mit Holzelementen errichtet.
Bei dem zehngeschossigen Bürogebäude OFFICE und bei den 253 Wohnungen der Gebäude LIVING werden insgesamt 6.600 m3 Holz verwendet und so langfristig 6.600 Tonnen CO₂ gebunden. Dazu gehören unter anderem 20.000 m2 Holzbetonverbunddecken, 700 Brettschichtholzstützen, 20.000 m2 Brettsperrholzelemente und 7.000 m2 Holzrahmenaußenwände.
Bedingt durch die innerstädtisch beengte Lage und die modulare Bauweise kam es zu baulichen Herausforderungen, welche eine exakte Taktung des Planungs- und Bauablaufs und eine „Just in Time“ Versorgung der Baustelle fordern.
Dadurch verkürzt sich nicht nur die Bauzeit erheblich, auch Lagerkosten werden gesenkt, Feuchtigkeitsrisken minimiert und der Bauablauf optimiert.
Um diese wichtigen Prozesse reibungslos sicherstellen zu können, werden Methoden aus LEAN-Design, LEAN-Construction und auch zusätzlich aus LEAN-Logistics eingesetzt. Die Steuerung der LEAN-Prozesse obliegt ebenfalls der pde.
Eine Besonderheit dieses Projekts ist die Beauftragung unseres Nachhaltigkeits-Teams mit gleich 3 Zertifizierungstypen. Der im Jänner 2022 abgeschlossene Rückbau der Bestandsimmobilien am Gelände wurde nach dem DGNB System Rückbau zertifiziert. Als eines der ersten Projekte im deutschsprachigen Raum und als erstes in Österreich mit GOLD-Auszeichnung.
Die Zertifizierung war auch für unsere Zertifizierungsexperten eine Prämiere und war mit viel Recherchearbeit verbunden, was den genauen Kriterienkatalog anbelangt. So wurde ein Konzept entwickelt, um die Materialien - wo möglich - wieder zu verwerten und ansonsten fachgerecht zu entsorgen. Zudem wurden auch Kriterien wie Lärm- und Staubvermeidung, Wasser- und Bodenschutz und soziokulturelle Aspekte definiert und evaluiert
Die UBM als nachhaltiger Immobilienentwickler, der den strategischen Fokus auf das Prinzip Cradle-to-Cradle legt, strebt zudem für das neue Stadtquartier eine Quartierszertifizierung als auch eine Gebäudezertifizierung in Gold für jeden einzelnen Bauteil an.
Die pde ist Stolz mit ihrer Expertise maßgeblich zur Entstehung eines der modernsten und nachhaltigsten Entwicklungsgebiete Wiens beizutragen. Der Bauabschluss für das Startquartier ist für Frühjahr 2026 geplant.