Der Unterschied zwischen Abriss und Rückbau steckt im Detail. Wer auf einfache, lösbare Verbindungen setzt – statt auf Verklebungen – macht aus Gebäuden am Ende ihrer Lebensdauer keine Abfälle, sondern wertvolle Rohstoffquellen.
Einfach zusammengebaut – einfach zerlegt. So wird aus dem Lebensende eines Gebäudes der Anfang für Neues. Ein Beispiel: das LeopoldQuartier in Wien.
Hier entstehen mit unserer Expertise im Holzbau und in der #Nachhaltigkeit Österreichs größtes Bürogebäude und der größter Wohnbau in Holzbauweise – mit tausenden m² Holzdecken, Wänden und Fertigteilen, die auf Kreislauffähigkeit ausgelegt sind.
Denn Rückbau beginnt nicht auf der #Baustelle – sondern in der Planung:
Unter dem Motto Rückbau statt Abriss begleiten wir Projekte ganzheitlich – von der Planung bis zur Umsetzung. Der beste Beweis: Die Detailzeichnungen unseres Holzbau-Experten Hans Matzinger, die den Weg vom Papier bis ins gebaute Projekt finden.