• News
  • Mehr Wissen für Ihre Praxis
24.03.2025

Mit einer Klimarisikoanalyse den Immobilienwert langfristig schützen

Der Klimawandel stellt Gebäude vor neue Herausforderungen – doch wer frühzeitig handelt, sichert sich entscheidende Vorteile. Eine Klimarisikoanalyse deckt potenzielle Gefahren auf, ermöglicht gezielte Anpassungsmaßnahmen und stärkt die Resilienz Ihrer Immobilie. So bleibt Ihr Investment langfristig wertbeständig.

Wie läuft die Analyse ab?

  1. Lebensdauer bestimmen: Wie lange soll das Gebäude genutzt werden?
  2. Klimagefahren identifizieren: Welche Risiken sind für den Standort relevant?
  3. Analyse durchführen: Gefahren bewerten und Szenarien durchspielen
  4. Lösungen entwickeln: Anpassungsmaßnahmen planen und priorisieren

Mehr Wissen für Ihre Praxis: In unserem Whitepaper von unserer Leiterin Nachhaltigkeit Katrin Künzler erfahren Sie mehr zur Umsetzung einer Klimarisikoanalyse – mit konkreten Maßnahmenempfehlungen und einer praktischen Checkliste. Jetzt gleich » hier downloaden.


Team der Nachhaltigkeit in einer Besprechung
Bild eines Sturms mit den Wort Klima
Bild einer Überschwemmung mit dem Wort Risiko